Fußorthese für Sprunggelenk- und Fußverletzungen
Der protect.CAT Walker ist eine Unterschenkelorthese. Das Produkt ist ausschließlich zur orthetischen Versorgung des Fußes einzusetzen und nur für den Gebrauch bei intakter Haut bestimmt.
Eigenschaften
Produktvorteile
Anziehanleitung
Öffnen Sie die Gurte, lösen Sie die vordere Schiene vom Innenschuh und entnehmen Sie anschließend den Innenschuh aus dem Walker. Öffnen Sie das Bein- und Fußteil des Innenschuhes, indem Sie die Klettverschlüsse lösen. Bitten Sie nun den Patienten, mit seinem Fuß und Unterschenkel in den Innenschuh zu steigen. Achten Sie darauf, dass die Luftkammern leer sind! Schließen Sie den Innenschuh und achten Sie darauf, dass dieser fest am Bein des Patienten anliegt. Richten Sie den Innenschuh bitte so aus, dass die integrierte Pumpe mittig sitzt und später in die vorgesehene Aussparung der Schiene passt. Lassen Sie den Patienten nun seinen Fuß in die Halbschale des Walkers stellen. Unterschenkel und Fuß sollten so positioniert sein, dass sie genau in der Schale liegen. Prüfen Sie den richtigen Sitz und die Position des Fußes im Walker. Achten Sie darauf, dass die Zehen des Patienten nicht am Zehenschutz anstoßen. Bei Bedarf kann die Position des Zehenschutzes verstellt oder dieser komplett entfernt werden. Legen Sie nun die lose Schiene von vorne auf das Schienbein und den Fuß des Patienten. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe und das Ventil in die dafür vorgesehenen Aussparungen passen. Um das System zu stabilisieren, schließen Sie itte die Gurte. Beginnen Sie mit dem Vorfußgurt und schließen Sie dann nacheinander alle anderen Gurte. Die Gurte sollten fest anliegen. Überschüssiges Material kann abgeschnitten werden. Lassen Sie den Patienten in der Orthese umhergehen, um sicherzustellen, dass der Walker korrekt sitzt. Um den Sitz des Walkers zu festigen, können die Luftkissen durch das Pumpensystem gefüllt werden. Über das Ventil kann gesteuert werden ob die Luft zugeführt oder abgelassen werden soll. Die Polsterstücke können zur zusätzlichen Auspolsterung verwendet werden.
Details
Größen
S
M
L
Medizinische Fachinformationen
Indikationen
- Postoperativ (Achillessehnenruptur Band- / Weichteil- und Sehnenverletzung, Fibulafraktur)
- Bandrekaonstruktionen / -refixationen
- Konservativ (Vor- / Mittelfuß und Fußwurzel, Achillessehnenverletzungen, Achillessehnenruptur Fibulafraktur)
- Bandläsionen Grad II und III, Sehnenscheidenentzündung
- Stabile Fuß- und Gelenkfrakturen: Metatarsalfraktur, Talusfraktur, Malleolarfraktur
Kontra-Indikationen
- Instabile Frakturen oder Frakturen des proximalen Schien- oder Wadenbeins
- Bestehende Lymphabflussstörungen
Infomaterial
Datei-Downloads
-
GA-protect.cat-walker.pdf 4.99 MB