Knie-Hartrahmenorthese bei Bänderverletzungen
Zu den häufigsten Verletzungen der Sehnen am Knie zählen der Riss des vorderen (acl) oder hinteren (pcl) Kreuzbandes, der Riss des Innenbandes (mcl) sowie der Seitenbänder und des Außenbandes. Zur Behandlung ist eine Ruhigstellung in jedem Fall erforderlich: protect.4 evo ist eine Hartrahmenorthese, die die Extension und Flexion des Knies begrenzt und somit die Bänder im Knie optimal entlastet. Abhängig von der Art der Verletzung kann der Neigungswinkel einfach eingestellt werden.
Eigenschaften
Produktvorteile
Anziehanleitung
Öffnen Sie alle Gurte. Setzen Sie sich auf die Kante eines Stuhls, streifen Sie die Orthese über das betroffene Bein und winkeln Sie das Bein in einer 45° -Stellung an. Positionieren Sie die Gelenke so, dass sich die Scharniermitten (Extensionskeile) auf Höhe der Oberkante der Kniescheibe befinden. Achten Sie darauf, dass die Orthese dabei nicht verdreht am Bein sitzt. Schließen Sie zuerst den vorderen unteren Unterschenkelgurt, anschließend den hinteren oberen Oberschenkelgurt. Behalten Sie das Knie in der Beugestellung und drücken Sie die beiden Gelenke in Richtung Beinrückseite. Schließen Sie nun den hinteren unteren Oberschenkelgurt. Ziehen Sie die Gelenke wieder etwas nach vorne. Achten Sie aber darauf, die Gelenke nicht vor die seitliche Mittellinie des Beins zu ziehen. Schließen Sie nun den vorderen oberen nterschenkelgurt. Anschließend den hinteren oberen Unterschenkelgurt und schließlich den vorderen Oberschenkelgurt. Machen Sie einige leichte Kniebeugen und ziehen Sie die Gurte in der gleichen Reihenfolge nochmals fest, um ein Rutschen der Orthese zu vermeiden.
Details
Größen
XS
S
M
L
XL
XXL
Medizinische Fachinformationen
Indikationen
- Konservativ / postoperativ bei Kreuzbandrupturen (isoliert oder mit Begleitverletzungen)
- Konservativ / postoperativ bei Seitenbandrupturen mit Meniskusläsion
- Konservativ bei Instabilität (isoliert/kombiniert)
Infomaterial
Datei-Downloads
-
medi-protect-catalogue.pdf 4.35 MB