Knieorthese zur Einschränkung der Beugung und Streckung des Kniegelenks
Nach Operationen an den Knorpeln und Sehnen rund um die Kniescheibe, sowie an der Kniescheibe selbst, sollte das Knie zunächst nicht belastet werden. Die M.4 X-lock Hartrahmenorthese ermöglicht jedoch eine frühere Belastung des Knies und bietet damit bessere Therapiemöglichkeiten. Bei gestrecktem Bein lässt sich ein gesicherter Gelenkmodus einstellen, der das Bein komplett ruhigstellt.
Neben den therapiefördernden Möglichkeiten wird durch das Tragen dieser speziellen Orthese Muskelschwund vermieden und das Thromboserisiko gesenkt. Wenn das Knie nicht belastet ist, verfügt die M.4 X-lock über einen freien Bewegungsmodus, in dem früh mobilisierende Übungen möglich sind.
Eigenschaften
Produktvorteile
Anziehanleitung
Legen Sie die Orthese nach Möglichkeit immer in gestreckter Position an. Bringen Sie dazu die Orthese in gestreckte Position und sperren Sie beide Gelenke, in dem Sie den Schieberegler nach vorne schieben (in den Fenstern an den Gelenken sehen Sie je ein rotes Feld).
Öffnen Sie alle Gurte. Setzen Sie sich auf die Kante eines Stuhls, steigen Sie in die Orthese ein. Positionieren Sie die Orthese so, dass sich die Scharniermitte (silberne Keile) auf Höhe der Oberkanten der Kniescheibe befindet. Achten Sie darauf, dass die Orthese nicht verdreht am Bein sitzt.
Schließen Sie zuerst den vorderen unteren Gurt, anschließend den hinteren oberen Oberschenkelgurt. Positionieren Sie die beiden Gelenke nah am Gelenk in Richtung Beinvorderseite.
Schließen Sie nun den hinteren unteren Oberschenkelgurt. Ziehen Sie die Gelenke wieder etwas nach vorn. Achten Sie darauf, die Gelenke nicht vor die seitliche Mittellinie des Beines zu ziehen.
Schließen Sie nun den vorderen oberen Unterschenkelgurt. Anschließend den hinteren oberen Unterschenkelgurt und schließlich den vorderen Oberschenkelgurt.
Details
Medizinische Fachinformationen
Indikationen
- Meniskusrefixationen / Meniskusnaht
- Kniestrecksehnenrisse (Patellasehne, Quadrizepssehne) – Postoperativ
- Knorpeloperationen im Bereich der Kniescheibe und des Kniescheibengleitlagers
- Fraktur der Kniescheibe - Postoperativ
- Fesselungsoperationen der Kniescheibe (z.B. MPFL-Ersatzplastik)
- Versatz der Tuberositas tibiae
- Kniegelenksluxationen
- Konservative Behandlung von Kreuzband-, Seitenband- und Meniskusverletzungen
- Kunstmeniskusimplantation
Kontra-Indikationen
- Keine
Infomaterial
Datei-Downloads
-
M.4-X-lock-Uebungsposter-30038.pdf 245.94 KB
-
GA-M.4-X-lock.pdf 3.78 MB