Sprunggelenkbandage mit stabilisierendem Gurtsystem
Die Levamed active kann vielfältig eingesetzt werden: Wenn eine chronische Bandinstabilität vorliegt und der Träger in dessen Folge oft umknickt, bei Distorsionen (Verstauchungen) oder nach einem Außenbandriss. Auch nach Brüchen, bei denen keine Operation nötig ist, hilft die Sprunggelenksbandage. Ebenso kann die Levamed active getragen werden, wenn eine Verletzung am Syndesmodeband vorliegt, hier aber ebenfalls nicht operativ eingegriffen werden muss.
Durch ihr individuell einstellbares Gurtsystem verleiht die Sprunggelenkbandage Halt und Stabilisierung und schützt vor dem Umknicken. Integrierte Silikoneinlagen bauen Schwellungen ab und haben einen Massageeffekt. Das kompressive Gestrick mit der weichen Comfort Zone sorgt für ein stabiles, gleichzeitig aber auch angenehmes Tragegefühl.
Eigenschaften
Produktvorteile
Wirkungsweise
Die Bandage bewirkt durch das Zusammenspiel aus kompressiven Gestrick, beidseitig integrierten Silikonpelotten und einem neuartigen Gurtsystem eine Stabilisierung des Sprunggelenkes. Die Bandage allein bewirkt hierbei einen Massageeffekt der die Durchblutung fördert und somit den Abbau von Schwellungen und Ergüssen beschleunigt. Das Gurtsystem unterstützt die körpereigene Stabilisierung und gibt zusätzlichen Halt, ähnlich wie ein Tapeverband. Die Levamed active Bandage eignet sich dadurch auch zum vorbeugenden Schutz vor Umknickverletzungen. Dies vor allem auch bei sportlicher Aktivität, gerade wenn die Muskulatur ermüdet.
Die größte Wirkung erzielt die Bandage während körperlicher Aktivität.
Details
Medizinische Fachinformationen
Indikationen
- Distorsionen mit Kapselüberdehnung
- Chronische Bandinstabilitäten mit wiederkehrenden Supinationstraumen (Umknickverletzungen)
- In der zweiten Behandlungsphase von Außenbandrupturen
- Akute oder chronische posttraumatische oder postoperative Reizzustände des OSG und USG
- Konservative Behandlung von Verletzungen des Syndesmosebandes, wenn keine Operation notwendig ist
- Nachbehandlung von Frakturen, die keinen Gips benötigen
Kontra-Indikationen
- Erkrankungen oder Verletzungen der Haut im Anwendungsbereich, vor allem bei entzündlichen Anzeichen (übermäßige Erwärmung, Schwellung oder Rötung)
- Empfindungs- und Durchblutungsstörungen der Beine, Füße (z.B. bei Diabetes)
- Lymphabflussstörungen – ebenso nicht eindeutige Schwellungen von Weichteilen abseits des Anwendungsbereichs
Infomaterial
Datei-Downloads
-
GA-Levamed-active.pdf 5.16 MB